6
Hier geht es nun weiter mit Rezepten für uns Katzen.
Wie schon auf Seite 1 sind es 5 Rezepte.
Achtung, die Rezepte verwendet unser Dosi nur als Zugabe, also als Leckerli. Sie ersetzen für ihn keine komplette Mahlzeit. Auch wenn manche Rezepte dafür gemacht oder erdacht wurden.
Die Rezepte sind von unserem Dosi unverändert übernommen worden, wenn jemanden die Zutaten nicht gefallen, steht es jedem natürlich frei sie zu ersetzen, oder das Rezept komplett zu ignorieren.
Wie schon auf Seite 1 sind es 5 Rezepte.
Achtung, die Rezepte verwendet unser Dosi nur als Zugabe, also als Leckerli. Sie ersetzen für ihn keine komplette Mahlzeit. Auch wenn manche Rezepte dafür gemacht oder erdacht wurden.
Die Rezepte sind von unserem Dosi unverändert übernommen worden, wenn jemanden die Zutaten nicht gefallen, steht es jedem natürlich frei sie zu ersetzen, oder das Rezept komplett zu ignorieren.
Schlemmerröllchen
------------------------
150 g Seezungenfilet
1 kleine Scheibe geräucherter Lachs
2 Esslöffel gekochter Reis
1 Zweig frischer Dill
1/2 Teelöffel Petersilie
1 Esslöffel Joghurt
1 Teelöffel Bierhefe
½ Tasse Wasser
1 Messerspitze Calciumcarbonat
Das Seezungenfilet in kochendem Wasser etwa 20 Sekunden „schwimmen“ lassen, herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Anschließend entgräten. Die Lachsscheibe auf das Filet legen und ein Röllchen formen, so dass die Seezunge die äußere Schicht bildet. Einen Zahnstocher durch das Fischröllchen spießen. Nun das gesamte Röllchen für ca. 15 Sekunden zurück ins kochende Wasser geben, herausnehmen und zur Seite legen. Den gekochten Reis jetzt dem verbliebenen Wasser hinzufügen, mit Dill, Petersilie, Calcium und Bierhefe würzen. Anschließend ziehen Sie den Joghurt unter und formen einen kleinen Reiskuchen. Das Seezungenröllchen auf den Kuchen legen, den Spieß entfernen und fertig ist das à la Carte-Gericht für feine Katzenzungen.
Hühnchenallerlei
----------------------
100 g Hühnerfleisch
2 Hühnerlebern
1 Hühnerherz
2 Esslöffel gekochter Reis
1 Esslöffel Hüttenkäse
1 Esslöffel gehackter Spinat
1 Teelöffel gehacktes Basilikum
1 Teelöffel Maiskeimöl
1 Teelöffel Vitaminflocken
1 Messerspitze Calciumcarbonat
Hühnerfleisch, Leber und Herz in wenig Wasser kochen. Das Herz herausnehmen. Spinat und Basilikum hinzugeben und alles pürieren. Die Masse darf nicht zu flüssig sein. Nun den Reis, das Calcium und den Hüttenkäse unterrühren und aus der Masse einen kleinen Kuchen formen. Das verbleibende Herz vierteln und im Maiskeimöl von allen Seiten anbraten. Das Bratöl über das Hühnermus gießen und mit den Herzvierteln und den Vitaminflocken garnieren.
Schleckermäulchen
--------------------------
150 g Rinderherz
1 mittelgroße Kartoffel
1 rohes Ei
2 Esslöffel feingehackter Weißkohl
1 Teelöffel Creme fraîche
1/2 Teelöffel Kräuter der Provence
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Maisöl
1 Messerspitze Calciumcarbonat
Die Kartoffel in kleine Stücke schneiden und mit dem Rinderherz und dem Lorbeerblatt in Wasser kochen. Eine halbe Tasse Kochwasser aufbewahren, den Rest abgießen. Das Herz in katzenbissgerechte Stücke schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, den Weißkohl kurz darin anschmoren und die Herzstückchen sowie die Kräuter der Provence dazugeben. Nun zerdrücken Sie die Kartoffel, vermengen sie mit dem Ei und dem Calcium und geben sie zu dem Herz und dem Kohl in die Pfanne. Jetzt so lange unter Rühren Kochwasser aufgießen, bis eine sämige Masse entsteht. Fünf Minuten köcheln lassen und dann kurz vor dem Servieren die Creme fraîche unterziehen.
Lukullischer Traum
-----------------------
150 g Rinderfilet
2 Esslöffel gekochte Spätzle
1 Esslöffel süße Sahne
1 ½ pürierte Tomaten
1 Teelöffel Maiskeimöl
1/2 Teelöffel Schnittlauch
1/2 Teelöffel Petersilie
1 g Calciumcarbonat
Filet in einer kleinen Pfanne in Öl von beiden Seiten anbraten und halb durchgaren, herausnehmen und in katzengerechte Stücke schneiden. Den verbleibenden Sud mit der Sahne ablöschen und zu einer Soße verrühren. Die Spätzle, das Tomatenpüree, den Schnittlauch, die Petersilie und das Calcium zum Filet geben und alles gut miteinander vermischen. Lauwarm servieren.
Träumerle
--------------
1 kleine Kartoffel
1 Ei
1 Esslöffel Hartkäse
½ Tomate
1 Teelöffel Margarine
1/2 Teelöffel gehackter Schnittlauch
1/2 Teelöffel gehackter Basilikum
1 Messerspitze Calciumcarbonat
Die Kartoffel schälen und reiben. Die Tomate für etwa eine halbe Minute in kochendes Wasser geben, häuten und so gut wie möglich zerstampfen. Nun Kartoffelmasse, Tomate, Schnittlauch, Basilikum, Hartkäse und Calcium gut verquirlen und in der heißen Margarine erst von der einen Seite braten, dann umdrehen und auch die zweite Seite goldbraun werden lassen.
------------------------
150 g Seezungenfilet
1 kleine Scheibe geräucherter Lachs
2 Esslöffel gekochter Reis
1 Zweig frischer Dill
1/2 Teelöffel Petersilie
1 Esslöffel Joghurt
1 Teelöffel Bierhefe
½ Tasse Wasser
1 Messerspitze Calciumcarbonat
Das Seezungenfilet in kochendem Wasser etwa 20 Sekunden „schwimmen“ lassen, herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Anschließend entgräten. Die Lachsscheibe auf das Filet legen und ein Röllchen formen, so dass die Seezunge die äußere Schicht bildet. Einen Zahnstocher durch das Fischröllchen spießen. Nun das gesamte Röllchen für ca. 15 Sekunden zurück ins kochende Wasser geben, herausnehmen und zur Seite legen. Den gekochten Reis jetzt dem verbliebenen Wasser hinzufügen, mit Dill, Petersilie, Calcium und Bierhefe würzen. Anschließend ziehen Sie den Joghurt unter und formen einen kleinen Reiskuchen. Das Seezungenröllchen auf den Kuchen legen, den Spieß entfernen und fertig ist das à la Carte-Gericht für feine Katzenzungen.
Hühnchenallerlei
----------------------
100 g Hühnerfleisch
2 Hühnerlebern
1 Hühnerherz
2 Esslöffel gekochter Reis
1 Esslöffel Hüttenkäse
1 Esslöffel gehackter Spinat
1 Teelöffel gehacktes Basilikum
1 Teelöffel Maiskeimöl
1 Teelöffel Vitaminflocken
1 Messerspitze Calciumcarbonat
Hühnerfleisch, Leber und Herz in wenig Wasser kochen. Das Herz herausnehmen. Spinat und Basilikum hinzugeben und alles pürieren. Die Masse darf nicht zu flüssig sein. Nun den Reis, das Calcium und den Hüttenkäse unterrühren und aus der Masse einen kleinen Kuchen formen. Das verbleibende Herz vierteln und im Maiskeimöl von allen Seiten anbraten. Das Bratöl über das Hühnermus gießen und mit den Herzvierteln und den Vitaminflocken garnieren.
Schleckermäulchen
--------------------------
150 g Rinderherz
1 mittelgroße Kartoffel
1 rohes Ei
2 Esslöffel feingehackter Weißkohl
1 Teelöffel Creme fraîche
1/2 Teelöffel Kräuter der Provence
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Maisöl
1 Messerspitze Calciumcarbonat
Die Kartoffel in kleine Stücke schneiden und mit dem Rinderherz und dem Lorbeerblatt in Wasser kochen. Eine halbe Tasse Kochwasser aufbewahren, den Rest abgießen. Das Herz in katzenbissgerechte Stücke schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, den Weißkohl kurz darin anschmoren und die Herzstückchen sowie die Kräuter der Provence dazugeben. Nun zerdrücken Sie die Kartoffel, vermengen sie mit dem Ei und dem Calcium und geben sie zu dem Herz und dem Kohl in die Pfanne. Jetzt so lange unter Rühren Kochwasser aufgießen, bis eine sämige Masse entsteht. Fünf Minuten köcheln lassen und dann kurz vor dem Servieren die Creme fraîche unterziehen.
Lukullischer Traum
-----------------------
150 g Rinderfilet
2 Esslöffel gekochte Spätzle
1 Esslöffel süße Sahne
1 ½ pürierte Tomaten
1 Teelöffel Maiskeimöl
1/2 Teelöffel Schnittlauch
1/2 Teelöffel Petersilie
1 g Calciumcarbonat
Filet in einer kleinen Pfanne in Öl von beiden Seiten anbraten und halb durchgaren, herausnehmen und in katzengerechte Stücke schneiden. Den verbleibenden Sud mit der Sahne ablöschen und zu einer Soße verrühren. Die Spätzle, das Tomatenpüree, den Schnittlauch, die Petersilie und das Calcium zum Filet geben und alles gut miteinander vermischen. Lauwarm servieren.
Träumerle
--------------
1 kleine Kartoffel
1 Ei
1 Esslöffel Hartkäse
½ Tomate
1 Teelöffel Margarine
1/2 Teelöffel gehackter Schnittlauch
1/2 Teelöffel gehackter Basilikum
1 Messerspitze Calciumcarbonat
Die Kartoffel schälen und reiben. Die Tomate für etwa eine halbe Minute in kochendes Wasser geben, häuten und so gut wie möglich zerstampfen. Nun Kartoffelmasse, Tomate, Schnittlauch, Basilikum, Hartkäse und Calcium gut verquirlen und in der heißen Margarine erst von der einen Seite braten, dann umdrehen und auch die zweite Seite goldbraun werden lassen.